Wir unterstützen die Philipps-Universität Marburg bei ihrer baulichen Weiterentwicklung und begrüßen die zahlreichen Förderprogramme des Landes. Ihre Weiterentwicklung ist seitens der Stadtverwaltung prioritär von einer Koordinierungsstelle zu begleiten.
Ergänzend regen wir die Etablierung eines Beteiligungsbeirates an, der paritätisch mit Vertretern der Philipps-Universität und der städtischen Gremien besetzt sein soll. Die Kooperation von Stadt und Universität soll auf diese Weise transparenter werden und auf einem breiteren Fundament stehen.
Wir haben ein großes Interesse daran, dass die Studierendenzahlen der Philipps-Universität auf hohem Niveau bleiben. Wir werden deshalb als Schulträger unsere Schulen verstärkt für Universitätsangehörige öffnen, um im Rahmen von Schulprojekten in Abiturientenjahrgängen gezielt für ein Studium an der Philipps-Universität zu werben.
Wir fordern eine Partnerschaft der Stadt Marburg mit der Philipps-Universität zur gezielten Unterstützung von Dual-Career-Perspektiven, um noch mehr renommierte Wissenschaftler für Marburg zu begeistern.
Wir bekennen uns zum studentischen Brauchtum als Teil des kulturellen Erbes unserer Stadt. Dazu gehören auch die Studentenverbindungen, soweit sie sich auf dem Boden der freiheitlichen demokratischen Grundordnung bewegen. Ein lebendiges und vielfältiges studentisches Leben prägt unsere Stadt von jeher. Es in allen seinen Facetten zu erhalten und zu fördern ist unser Ziel.