Digitale Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger erfordern digitalisierte Verwaltungsabläufe im Hintergrund. Deshalb wollen wir eine an den Erfordernissen der Digitalisierung orientierte Stadtverwaltung. Die hierfür notwendigen baulichen Voraussetzungen wollen wir schaffen.
Die Digitalisierung ist eine der grundlegendsten Veränderungen der Arbeitswelt seit der Industrialisierung. Dieser enorme Veränderungsprozess erfordert die enge Begleitung der städtischen Beschäftigten mit entsprechenden Angeboten. Dazu gehört das Recht auf Qualifizierung und zeitgemäße Fortbildungsangebote (zum Beispiel E-Learning). Neue IT-Lösungen sind anwenderfreundlich zu gestalten und sollen leicht zu bedienen sein. Die IT-Ausstattung ist den Herausforderungen der Digitalisierung anzupassen.
Um die notwendigen Fachkräfte gewinnen und halten zu können, ist die Vergütungsstruktur im Rahmen des TVÖD so zu gestalten, dass die Stadt auf dem Fachkräftemarkt im Wettbewerb um gute Köpfe mit anderen nicht-öffentlichen Anbietern mithalten kann.