Die städtischen Bäder halten gemeinsam mit den Bädern in freier Trägerschaft ein breites Angebot für den Schwimmunterricht, den Schwimm- und Tauchsport sowie für Freizeit-Schwimmen zur Verfügung. Diese Struktur ist zu erhalten und mit Hilfe intelligenter Vernetzung (z.B. via SportApp) optimal zu koordinieren. Im Rahmen des nächsten Sportentwicklungsplans sind die Bedarfe und die vorhandenen Ressourcen hinsichtlich eines weiteren Ausbaus der Kapazitäten abzugleichen. Wir streben eine Ausweitung der Öffnungszeiten des Aquamar auch am Wochenende bis 22 Uhr an.
Darüber hinaus möchten wir die Benutzung der städtischen Bäder im Winter für Kinder bis 10 Jahre kostenlos anbieten. Kostenlose Schwimmkurse für Anfängerinnen und Anfänger aller Altersstufen sollen für mehr Schwimmkompetenz sorgen. Schul- und Schwimmsport sollen nicht mehr ausfallen.
Mit der Zusammenführung des Luisabades und des Sommerbads entstand das Aquamar. Das Europabad in der Marbach wurde ersatzlos geschlossen. Während die Vorgängerbäder mit jeweils einem 50m-Becken den Ansprüchen des Wettkampfsports gerecht werden konnten, verfügt die Stadt Marburg nun über keine wettkampftauglichen Schwimmanlagen mehr. Die Konzeption des Aquamar als reines Spaß- und Freizeitbad war und bleibt ein Fehler. Im Sportentwicklungsplan ist in dieser Hinsicht eine konkrete Perspektive zu formulieren.